Frau am Shitennoji Tempel in Osaka, Japan
Work and Travel

Work and Travel Japan

Katharina Weckend | 09.04.2025

Japan – das Land der aufgehenden Sonne – fasziniert durch seine Gegensätze: Jahrhundertealte Traditionen treffen auf modernste Technologie, und historische Tempel fügen sich harmonisch in das futuristische Stadtbild der Metropolen ein. Die japanische Kultur prägt das tägliche Leben und ist überall spürbar. Erleben Sie diese einzigartige Welt hautnah mit Work and Travel in Japan. Entdecken Sie Land, Menschen und Sprache, und tauchen Sie tief in die Kultur ein. Wir erklären Ihnen, welche Voraussetzungen Sie für das Working Holiday Visum Japan erfüllen müssen und wie Sie es beantragen.

Inhalt

Warum Work & Travel in Japan?

Die meisten denken bei Work and Travel in Neuseeland, Kanada oder Australien, Japan ist nur bei den wenigsten ganz oben auf der Wunschliste. Wir haben einige gute Gründe, warum Sie Work and Travel in Japan machen sollten.

 

Japan gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig, Gewaltverbrechen sind selten. So können Sie sich während Ihres Work and Travel Aufenthalts frei und sicher in Japan bewegen und unbeschwert durch das Land reisen – ob allein oder in der Gruppe.

 

Sie begeistern sich ohnehin schon für Japan und lernen gerade Japanisch? Dann ist ein Work and Travel Aufenthalt die perfekte Gelegenheit, das Land für ein Jahr selbst zu erleben und gleichzeitig Sprachkenntnisse zu verbessern. Lernen Sie Japan und seine Gegensätze kennen. Tauchen Sie in Bräuche und Kultur ein und bewundern Sie den technischen Fortschritt Japans. Bei Ihren Jobs und Ihren Reisen lernen Sie sicher auch sehr viele neue Menschen kennen, mit denen Sie sich auf Japanisch unterhalten können.

 

Was nur wenige wissen: Japan ist ein Paradies für Wintersportler:innen. Das Land verfügt über Skigebiete mit bestem Pulverschnee und Schneemengen, die wir in Europa nur noch selten zu sehen bekommen. Den besten Schnee gibt es in Hokkaido und den japanischen Alpen.

 

Aber auch sonst überzeugt Japan mit seiner wunderschönen Natur, mit Kirschblüten im Frühling, leuchtenden Ahornbäume im Herbst – jede Jahreszeit ist ein Erlebnis. Außerdem gibt es in Japan viele Vulkane, heiße Quellen (Onsen), Wälder, Reisterrassen, Bambushaine und vieles mehr.

Infos zu Japan

Japan, das „Land der aufgehenden Sonne“, liegt im Pazifik vor der Ostküste Asiens und besteht aus vier Hauptinseln sowie zahlreichen kleineren. Mit rund 125 Millionen Einwohnern und einer Fläche von etwa 378.000 Quadratkilometern gehört es zu den dichter besiedelten Ländern der Welt. Im japanischen Grundgesetz ist der Pazifismus fest verankert – das Land verzichtet offiziell auf Krieg als Mittel der Politik. Japan beeindruckt mit seiner vielfältigen Natur: schneebedeckte Berge, dichte Wälder, Vulkane und subtropische Küstenregionen prägen das abwechslungsreiche Klima. Besonders faszinierend ist die Mischung aus Tradition und Moderne – uralte Tempel stehen direkt neben glänzenden Wolkenkratzern. In der Welt bekannt ist Japan auch für seine Pop- und Subkultur: Anime, Manga, Videospiele und eine mutige, kreative Modeszene prägen das Stadtbild genauso wie moderne Technik und tief verwurzelte kulturelle Werte.

Jobs Work and Travel in Japan

Sie möchten Work and Travel in Japan machen und fragen sich, welche Jobs dafür infrage kommen? Ohne Japanischkenntnisse ist die Auswahl zwar eingeschränkt, doch mit sehr guten Englischkenntnissen stehen Ihnen dennoch einige Möglichkeiten offen.

 

Mit Work and Travel können Sie vor allem in Hostels und Hotels, Restaurants, im Verkauf, in Fabriken oder der Landwirtschaft (z. B. auf Reisfarmen) arbeiten. Sie können sich über ausländische Restaurants in großen Städten erkundigen, zum Beispiel deutsche Lokale. Hier werden immer wieder deutschsprachige Servicekräfte gesucht. Außerdem bieten sich Restaurants in touristischen Gegenden an, in denen man gut Englisch sprechen können muss.  

 

Wenn Sie schon gut Japanisch sprechen können, haben Sie gute Chancen auf einen Job als Sprachlehrer:in oder im Büro. In Clubs oder im Nachtleben dürfen Sie mit dem Working Holiday Visum in Japan nicht arbeiten.

Work and Travel Visum Japan

Für Ihren Work and Travel Aufenthalt benötigen Sie das Working Holiday Visum Japan. Mit diesem dürfen Sie bis zu einem Jahr im Land bleiben. Das Visum muss bei der japanischen Botschaft oder beim japanischen Konsulat in Deutschland beantragt werden. Der Zweck Ihres Aufenthalts muss unbedingt touristisch sein. Wenn Sie hauptsächlich arbeiten wollen, müssen Sie ein anderes Visum beantragen. Außerdem gibt es noch weitere Voraussetzungen.

Voraussetzungen

  • Alter: Sie müssen zwischen 18 und 30 Jahren alt sein.
  • Finanzielle Rücklagen: Sie müssen mindestens 2.000 Euro Rücklagen vorweisen können. Wenn Sie bei der Beantragung noch kein Rückflugticket haben, müssen Sie 3.000 Euro Rücklagen haben.
  • Auslandskrankenversicherung: Sie müssen eine Auslandskrankenversicherung abschließen und vorweisen.

 

Hinweise: Alle Vorgaben gelten, wenn Sie deutsche:r Staatsbürger:in sind. Seit Januar 2025 kann das Working Holiday Visum für Japan auch ein zweites Mal beantragt werden.

Dokumente

Damit Sie Ihren Antrag für das Working Holiday Visum vollständig einreichen können, benötigen Sie die folgenden Unterlagen:

 

  • Reisepass
  • Antragsformular
  • Reiseplan mit Aufenthaltsorten, etc. (Englisch oder Japanisch)
  • Lebenslauf (Englisch oder Japanisch)
  • Motivationsschreiben (Englisch oder Japanisch)
  • Flugticket Hinflug oder Hin- und Rückflug
  • Nachweis über finanzielle Rücklagen, beispielsweis Kontoauszug
  • Versicherungsschein Ihrer Auslandskrankenversicherung

Beantragung Working Holiday Visum

Sie können das Visum per Post oder persönlich einreichen. Wenn Sie Ihre Unterlagen persönlich im Konsulat oder der Botschaft vorbeibringen, benötigen Sie in der Regel keinen Termin. Sie sollten allerdings die geltenden Öffnungszeiten beachten und sich im Vorfeld genau informieren. Sie können Ihren Antrag nicht online einreichen.

Übersetzung von Dokumenten

Benötigen Sie Hilfe bei der Übersetzung Ihrer Unterlagen ins Englische oder Japanische? Unsere professionellen muttersprachlichen Übersetzer:innen helfen Ihnen gerne!

Do’s and Don’ts in Japan

Do’s

Verbeugen als Begrüßung und Verabschiedung

 Höflichkeit und Rücksichtnahme

Ordnung und Sauberkeit, vor allem auf öffentlichen Plätzen

 Respekt vor älteren Menschen und Autoritätspersonen

 Schuhe ausziehen vor dem Betreten von Wohnungen und teils auch Restaurants

 Offenheit gegenüber der japanischen Kultur

 Beide Hände verwenden um Geschenk oder Visitenkarte zu übergeben

Don’ts

𐄂 Tabuthemen wie Krieg, Yakuza, Politik

zu ehrlich sein

𐄂 Trinkgeld geben

𐄂 Dinge direkt ablehnen

𐄂 Wut oder übermäßige Freude

𐄂 Körperkontakt, wie Umarmungen oder Küssen in der Öffentlichkeit

zu schnell Privates teilen

FAQs: Work and Travel Japan

Ja, Work and Travel in Japan ist als deutsche:r Staatsbürger:in möglich. Sie müssen zwischen 18 und 30 Jahren alt sein, müssen mindestens 2.000 Euro Rücklagen vorweisen können und benötigen eine Auslandskrankenversicherung.

Das Working Holiday Visum für Japan ist kostenlos. Allerdings müssen Sie mindestens 2.000 Euro Rücklagen vorweisen können. Wenn Sie noch kein Rückflugticket haben, sind es 3.000 Euro. Zusätzlich ist das Leben in Japan relativ teuer. Daher sollten Sie vor Ihrem Work and Travel Abenteuer in Japan ungefähr 5.000 bis 7.000 Euro zur Seite gelegt haben.

Ja, Sie müssen das Working Holiday Visum für Japan sogar in Deutschland beantragen. Dies tun Sie entweder in der Botschaft oder im Konsulat von Japan.

Autorin

Katharina Weckend, Content & SEO Managerin

Katharina arbeitet seit diesem Jahr bei lingoking als Content und SEO Managerin. Sie ist verantwortlich für die Content- und SEO-Strategie und schreibt Texte für die Website, den Ratgeber und andere Medien von lingoking. "Ich freue mich, in unserem Rategeber Wissen weiterzugeben und so zu helfen, Sprachbarrieren weiter einzureißen."

Portrait of Katharina

Übersetzung Englisch

Dr. Tracey Kimmeskamp

Die gebürtige Nordirin Tracey lebt seit über 20 Jahren im deutschen Ruhrgebiet. Seit 2016 arbeitet sie bei lingoking als Übersetzerin und trainiert gleichzeitig fleißig für ihren Traumberuf als Mochi-Qualitätskontrolleurin.