Seitdem Tschechien im Jahr 2004 Mitglied der EU wurde, boomen Wirtschaft, Handel und Tourismus. Die Nachfrage nach Tschechisch Dolmetschern und Übersetzern steigt deshalb seit einigen Jahren stetig. Mit seinen 12 Millionen Muttersprachlern ist Tschechisch eine der zukunftsträchtigsten Sprachen Europas. Dementsprechend wächst auch das Angebot an Tschechisch Dolmetschern und freiberuflichen Übersetzern ins Tschechische. Um Ihnen bei der Auswahl des passenden Tschechisch Übersetzers bzw. Dolmetschers zu helfen, haben wir auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zusammengestellt:
Inhalt
Einsatzgebiete eines Tschechisch-Dolmetschers
Es gibt verschiedene Formen des Dolmetschens. Welchen Dolmetscher Sie für Ihr Projekt engagieren, hängt stark vom Auftrag ab. Mögliche Einsatzgebiete eines professionellen Dolmetschers für die tschechische Sprache können unter anderem sein:
- Tagungen und Konferenzen: Besonders wenn ein Referent vor einem großen mehrsprachigen Publikum spricht, ist der Einsatz eines Simultandolmetschers zu empfehlen. Mit moderner Dolmetschertechnik wie Funkmikrofonen kann er zeitgleich zum gesprochenen Wort ins Tschechische verdolmetschen. Durch den Einsatz mehrerer Simultandolmetscher können so zum Beispiel alle Teilnehmer eines tschechischen Vortrags gleichzeitig eine Verdolmetschung in ihrer Muttersprache erhalten.
- Feierliche Anlässe (Bankette, Tischreden, Interviews): Soll die Person des Sprechers mehr im Mittelpunkt stehen, dann bietet sich Nutzung eines Tschechisch Konsekutivdolmetschers an. Dieser dolmetscht zeitversetzt und beginnt erst mit dem Verdolmetschen, sobald der Sprecher seine Ausführungen beendet hat. Das dauert länger, ist aber bei feierlichen Anlässen oft passender. Auch Gerichtsdolmetscher arbeiten häufig auf diese Weise.
Verhandlungen, persönliche Gespräche: In einem kleineren Rahmen kann man oft auf die aufwändigen technischen Hilfsmittel, die beim Simultandolmetschen benötigt werden, verzichten. Beim Flüsterdolmetschen sitzt der Dolmetscher direkt hinter dem Zuhörer und flüstert ihm den ins Tschechische bzw. aus dem Tschechischen übertragenen Satz direkt ins Ohr.
- Telefonkonferenzen und kurzfristige Dolmetschereinsätze: Wenn es besonders schnell gehen muss kann ein Telefondolmetscher zugeschaltet werden, der über das Telefon simultan oder konsekutiv in die tschechische Sprache dolmetscht. Auch bei Telefongesprächen bietet sich diese Form des Dolmetschens an.
Manchmal kann es aber auch vorkommen, dass kein Tschechisch-Dolmetscher mit der benötigten Sprachkombination verfügbar ist. Dann kommen sogenannte Relaisdolmetscher zum Einsatz. Bei dieser Form des Dolmetschens wird das gesprochene Wort zunächst durch eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher in eine bekannte Sprache wie Englisch oder Französisch verdolmetscht und dann erst von einem weiteren Dolmetscher ins Tschechische. So können auch seltenere Sprachen zuverlässig verdolmetscht werden.
Eine professionelle Übersetzungsagentur kann Sie beraten, welche Form des Dolmetschens für Ihren Auftrag am besten geeignet ist.