Bulgarisch-Dolmetscher verfügen über Kenntnisse einer ganz besonderen Sprache, denn der Gebrauch des Bulgarischen datiert bis ins neunte Jahrhundert zurück und macht es somit zu einer der ältesten slawischen Sprachen überhaupt. Alle Information zu den Einsatzgebieten von Bulgarisch-Dolmetschern und zur bulgarischen Sprache allgemein finden Sie hier im lingoking Ratgeber.
Inhalt
Informationen zur bulgarischen Sprache
Als slawische Sprache hat Bulgarisch gewisse Ähnlichkeiten mit Tschechisch, Ukrainisch und Russisch. Aufgrund der südöstlichen Lage hat es aber auch Gemeinsamkeiten mit Türkisch und Griechisch. Bulgarisch ist die Muttersprache von den etwa 7,3 Millionen Einwohnern Bulgariens. Insgesamt wird die Sprache von über zehn Millionen Menschen gesprochen, da sich in umgebenden Ländern kleine Sprachkreise bulgarischer Auswanderer gebildet haben, wie etwa in Serbien und der Slowakei.
Einsatzgebiete eines Bulgarisch Dolmetschers
Kleines Land, viel Potenzial: Bulgarien ist seit 2007 Mitglied der EU und eines der kleinsten Länder des europäischen Staatenbundes. In den vergangenen Jahren haben viele Investoren die Wirtschaftskraft erkannt, die in dem südeuropäischen Staat schlummert – dies hat natürlich Auswirkungen auf die Betätigungsfelder, die für bulgarische Dolmetscher in Frage kommen. Niedrige Steuersätze sorgen dafür, dass sich Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Pharmabranche und der Kommunikationstechnik angesiedelt haben.
Ein Beispiel für die Investitionsbemühungen aus Deutschland ist Lufthansa Technik. In einer Werkstatthalle nahe bei Sofia repariert das Unternehmen seine Boeing 737 und andere Modelle. Ein weiteres deutsches Unternehmen, das geschäftlich in Bulgarien operiert, ist Festo. Festo stellt Maschinen und Software aus dem Bereich der Automatisierungstechnik her. Bulgarisch-Dolmetscher mit (informations-)technischen Kenntnissen werden dementsprechend häufig benötigt.
Häufig sind Bulgarisch-Dolmetscher mit vielseitigen Sprachkenntnissen gefragt. Neben Englisch und Deutsch sind es speziell Chinesisch, Russisch und Italienisch, mit denen bulgarische Dolmetscher aushelfen. Kurios: Neben diesen technischen Branchen sticht in Bulgarien der landwirtschaftliche Anbau von Rosen hervor. Im sogenannten Tal der Rosen in Zentralbulgarien sind kilometerlange Rosenfelder zu finden. Das daraus gewonnene Rosenöl wird in Länder auf allen Erdteilen verschifft und landet in Parfümflaschen, pharmazeutischen Produkten und auch Lebensmitteln.