Meldebestätigung übersetzen lassen
Behördlich anerkannte und beglaubigte Meldebestätigung
- Nachweis über Ihren Wohnsitz
- Mitgliedschaft bei einer Krankenversicherung
- Standesamtliche Eheschließung
- Bezug von Rente in Deutschland
- Antritt einer neuen Arbeitsstelle in Deutschland
- Studieren in Deutschland
Datei-Upload: Zum Schutz Ihrer Daten findet der Datei-Upload erst am Ende des Bestellprozesses statt (siehe Datenschutz)
Details zur Meldebescheiningungs-Übersetzung

Ihre Vorteile im Überblick:
- Erhältlich in jeder Sprachkombination
- Von gerichtlich beeidigten Übersetzern
- Bei allen Universitäten und Behörden anerkannt
- Expressversand innerhalb 48h möglich
- Inklusive Beglaubigung
- Digitale Kopie vorab möglich
Beglaubigte Übersetzung Ihrer Meldebestätigung in jede gewünschte Sprache!
Sie benötigen einen Nachweis, dass Ihr Wohnsitz in Deutschland liegt? Sie haben vor in Deutschland standesamtlich zu heiraten, möchten Rentenbezüge anmelden, eine neue Arbeitsstelle antreten oder sich für ein Studium bewerben? Wir helfen Ihnen gerne mit der Übersetzung Ihrer Meldebestätigung.
Wo wird das Dokument verlangt?
- Einwohnermeldeamt
- Vermieter
- Behörden
- Ämter
Für welchen Anlass benötigt man das Dokument?
- Nachweis über Ihren Wohnsitz
- Mitgliedschaft bei einer Krankenversicherung
- Standesamtliche Heirat
- Bezug von Rente in Deutschland
- Antritt einer neuen Arbeitsstelle in Deutschland
- Studieren in Deutschland
Die beglaubigte Übersetzung Ihrer Meldebestätigung dient in Kombination mit Ihrem Reisepass als Nachweis über Ihren Wohnsitz oder Ihrer Mitgliedschaft bei einer Krankenversicherung. Ihre Übersetzung wird ausschließlich von fähigen und vereidigten Übersetzern durchgeführt. Somit ist Ihre Übersetzung bei allen Ämtern und Behörden gültig.
lingoking bietet Ihnen die beglaubigte Übersetzung Ihrer Meldebestätigung in jede gewünschte Sprache! Bestellen Sie Ihre Übersetzung einfach und unkompliziert online in nur wenigen Klicks. Ein Scan oder Foto Ihrer Meldebestätigung ist für die Übersetzung ausreichend, das Original benötigen wir nicht.
Bestellen Sie Ihre Übersetzung einfach und unkompliziert online in nur wenigen Klicks. Ihre fertige Übersetzung erhalten Sie in wenigen Tagen per Post.
Sie haben weitere Fragen? Dann schauen Sie doch einfach hier in unseren FAQ nach.


Nur noch 3 Schritte bis zu Ihrer übersetzten Meldebestätigung

Bestellen
Jeder Zeit verfügbar! Wenige Klicks genügen und wir liefern Ihnen Ihre übersetzte Meldebestätigung in wenigen Tagen nach Hause.

Bezahlen
Ganz einfach! Bezahlen Sie bequem und komfortabel via PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder auf Rechnung.

Hochladen
Schon fertig? Ein Scan oder Foto Ihrer Meldebestätigung reicht aus, das Original benötigen wir nicht.
Arbeiten. Wohnen. Heiraten. Wo und wann immer Sie wollen.
Unser lingoking Serviceversprechen
Sie sind nach Deutschland gezogen und möchten nun Ihre Meldebestätigung für Ihren Erst- bzw. Zweitwohnsitz übersetzen lassen? Oder Sie wollen im Ausland wohnen sowie arbeiten und benötigen dort einen Nachweis Ihres (deutschen) Wohnsitzes? Mit unserem professionellen Übersetzungsservice und Netzwerk an gerichtlich beeidigten Übersetzern gewährleisten wir Ihnen diese Möglichkeit und geben Ihrem Vorhaben neuen Schub.

Mit unserem digitalen Service sind wir rund um die Uhr für Sie verfügbar. Eine Kopie und Upload genügen und wir vermitteln Ihnen den passenden Übersetzer für Ihr Bedürfnis und Ihre Sprache.

In nur wenigen Klicks ist Ihr persönliches Dokument an uns übermittelt. Und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ihre fertig übersetzte Meldebestätigung erhalten Sie in wenigen Tagen nach Hause.

Vom Upload bis zu Ihnen nach Hause. Mit unserem Team an gerichtlich beeidigten Übersetzern gewährleisten wir Ihnen eine sichere Verschlüsselung und eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Dokuments.
Neu in Deutschland? Diese Services könnten für Sie ebenfalls relevant werden:
Nicht fündig geworden?
FAQ: Noch unsicher? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen:
Sie haben Fragen zum Thema Übersetzung von Meldebestätigungen für Deutschland?
-
+ Für welche Anlässe/Zwecke wird eine Übersetzung der Meldebestätigung benötigt?
Die Meldebescheinigung ist immer dann nötig, wenn Sie keinen Personalausweis vorweisen können. Dies trifft auf Menschen zu, die nur einen Reisepass besitzen und für Menschen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben aber in Deutschland gemeldet sind und Ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik haben. So beispielsweise verlangen manche Länder eine beglaubigte Übersetzung Ihrer deutschen Meldebestätigung, wenn Sie Ihren Reisepass erneuern lassen.
-
+ Wo erhalte ich eine Meldebestätigung in Deutschland?
Die Meldebehörde ihres Wohnorts ist zuständig für die Ausstellung Ihrer Meldebescheinigung. Dies kann die örtliche Gemeinde-/Stadtverwaltung sein oder die Verwaltungsgemeinschaft, welche die Aufgaben stellvertretend übernimmt.
Sie haben Fragen zum Thema Übersetzungen von Meldebestätigungen für das Ausland?
-
+ Wann benötige ich eine Meldebestätigung im Ausland?
Wer länger als drei Monate aus seinem Heimatland weg ist, muss sich in dem neuen Land melden bzw. anmelden. Ansonsten riskiert man ein Bußgeld. Grundsätzlich ist der Hauptwohnsitz dort anzumelden, wo Ihr Lebensmittelpunkt liegt. Wichtig zu wissen: In Deutschland ist der erste gemeldete Wohnsitz stets der Hauptwohnsitz.
-
+ Benötige ich eine übersetzte Meldebestätigung im EU-Ausland?
EU-Bürger können innerhalb Europas frei wählen, wo sie leben und arbeiten wollen. Wer in verschiedenen Ländern lebt, muss hinsichtlich des Hauptwohnsitzes aber einige Regeln beachten. Grundsätzlich gilt jedoch: Wer langfristig oder gar dauerhaft aus Deutschland wegzieht, ohne eine neue Adresse im Land, muss sich vollständig abmelden. Sonst droht im theoretischen Fall sogar die Zwangsabmeldung.
-
+ Welche Schritte muss ich bei der Übersetzung meiner Meldebestätigung beachten?
Unsere beglaubigten Übersetzungen werden durch in Deutschland gerichtlich vereidigte Übersetzer angefertigt und sind im gesamten Bundesgebiet gültig. Standardmäßig werden sie auch von ausländischen Behörden akzeptiert.
Tipp: Wenn Sie die Übersetzung dem Konsulat vorlegen müssen, achten Sie darauf, ob die Übersetzung ausdrücklich von einem im Konsulat registrierten Übersetzer durchgeführt werden soll. Das Konsulat gibt Ihnen dazu gerne eine Auskunft.
Sie haben Fragen zum Thema Bestell-/Übersetzungsprozess von Meldebestätigungen?
-
+ Warum muss eine übersetzte Meldebestätigung, Meldezettel, Schriftenempfangsschein beglaubigt werden?
Bei Übersetzungen handelt es sich immer um eine Kopie des Originals. In den meisten Fällen müssen offizielle Dokumente bei der Duplikation beglaubigt werden, um zu bestätigen, dass diese dem Original entspricht. Beglaubigungen können von öffentlich bestellten und vereidigten Übersetzern und Notaren erstellt werden.
-
+ Was kostet die Übersetzung einer Meldebestätigung?
lingoking übersetzt und beglaubigt alle Dokumententypen! Die Übersetzung der Meldebestätigung folgt in der Regel einem Standardpreis, da die Länge nicht variiert. Bei lingoking erhalten Sie die Übersetzung einer Meldebestätigung mit Beglaubigung und Qualitätskontrolle schon ab 53,50 Euro inkl. Versand.
Gegen einen geringen Aufpreis können Sie zudem weitere beglaubigte Exemplare sowie eine zusätzliche digitale Version hinzubuchen. So erhalten Sie Ihre beglaubigte Übersetzung nicht nur postalisch, sondern auch digital als Scan. Außerdem steht Ihnen, wenn es ganz schnell gehen soll, auch unsere Express-Übersetzung mit Express-Versand zur Verfügung.
Lassen Sie sich jetzt die genauen Kosten für Ihre Übersetzung im lingoking Preisrechner anzeigen. Das Beste: Bei uns können Sie die Übersetzung auch gleich in Auftrag geben. Wir von lingoking garantieren höchste Qualität, schnelle Umsetzung und Ihre vollste Zufriedenheit – und das zu einem unschlagbaren Preis.
-
+ Welche Unterlagen benötige ich zur Übersetzung meiner Meldebestätigung?
Bestellen Sie Ihre Übersetzung einfach und unkompliziert online in nur wenigen Klicks. Ein Scan oder Foto Ihrer Meldebestätigung ist für die Übersetzung ausreichend, das Original benötigen wir nicht.
-
+ Wer übersetzt meine Meldebestätigung? Wer hat Einsicht in meine Unterlagen?
Ihre Übersetzung wird ausschließlich von ausgebildeten, gerichtlich vereidigten Übersetzern durchgeführt. Somit ist Ihre Übersetzung bei allen Ämtern und Behörden gültig. Nur unsere Übersetzer werden Einsicht in Ihre persönlichen Dokumente erhalten. Diskretion und Sicherheit ist uns sehr wichtig, weswegen auch die Verschlüsselung und der Upload bei der digitalen Bestellstrecke den höchsten Sicherheitsstufen folgt.
Noch Fragen zum Produkt oder zur Bestellung?

Dann nutzen Sie unseren Chat für eine schnelle und problemlose Kontaktaufnahme.
Wir freuen uns auf Sie!
