Führerschein übersetzen lassen
Sie sind nach Deutschland gezogen und wollen nun Ihren ausländischen Führerschein übersetzen lassen? Oder benötigen Sie eine Übersetzung Ihres Führerscheins fürs Ausland? Lassen Sie Ihren Führerschein von unseren vereidigten Übersetzer:innen übersetzen und bestellen Sie Ihre Übersetzung direkt, ohne vorher ein Angebot anfordern zu müssen.

Führerscheinübersetzung
Das erhalten Sie bei uns
Bei uns können Sie sofort den Preis Ihrer Übersetzung berechnen lassen - geben Sie dafür ganz einfach Ausgangs- und Zielsprache ein.
Bei uns können Sie Ihre Übersetzung direkt bestellen - ohne vorher ein Angebot anfordern zu müssen.
Wir garantieren Ihnen, dass beglaubigte Übersetzungen von lingoking bei allen deutschen Behörden anerkannt werden.
Die beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente wird ausschließlich von gerichtlich vereidigten Übersetzer:innen angefertigt.
Die beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente wird generell per Post versendet, außer Sie wählen aus, dass Sie eine digitale Kopie erhalten möchten. Dann erhalten Sie Ihre Übersetzung zusätzlich als PDF. Ihre beglaubigte Übersetzung wird Ihnen nach 3 bis 5 Werktagen sicher per Einwurfeinschreiben zugesendet.
Wir garantieren Ihnen die Korrektheit Ihrer Übersetzung. Im Abnahmeprozess, erhalten Sie Ihre Übersetzung zur Voransicht und können Anmerkungen an uns weitergeben.
Sie benötigen kurzfristig die Übersetzung von Dokumenten? Dann bestellen Sie einfach per Express und erhalten Ihre Übersetzung in gleicher Qualität innerhalb von 48 Stunden.
Hinweis: Die Anerkennung von Dokumenten erfolgt ausschließlich durch Behörden. Bitte beachten Sie, dass wir nur beglaubigte Übersetzungen aus dem Deutschen oder ins Deutsche anbieten. Außerdem gehen wir von einer Länge von bis zu 350 Wörtern pro Seite aus.
Wir übersetzen auch weitere Führerscheine!
Lassen Sie bei uns Ihren Führerschein übersetzen und beglaubigen. Unsere professionellen vereidigten Übersetzer:innen kümmern sich um die Übersetzung und Beglaubigung Ihres Führerscheins, so dass dieser garantiert in Deutschland anerkannt wird.
Beglaubigte Übersetzungen von vereidigten Übersetzer:innen aus Deutschland werden auch von den meisten ausländischen Behörden anerkannt, zum Beispiel in Europa, Kanada, Neuseeland, Australien, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südafrika.
Bestellvorgang
So einfach und schnell erhalten Sie Ihre Übersetzung
Sie können unsere Services ganz einfach konfigurieren und erfahren sofort, wie viel die beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins kostet.
Passenden Service auswählen, Ausgangs- und Zielsprache und gegebenenfalls weitere Optionen festlegen, bezahlen und Dokumente ganz einfach als Scan, Foto oder anderes Dateiformat hochladen.
Sobald wir Ihre Bestellung bestätigt haben, wird diese automatisch an eine:n passende:n Übersetzer:in weitergeleitet. In Ihrem persönlichen Login-Bereich können Sie den aktuellen Status Ihrer Bestellung jederzeit transparent einsehen.
Nach Fertigstellung Ihrer Übersetzung erhalten Sie eine Benachrichtigung mit der Aufforderung, die Übersetzung abzunehmen.
Sobald Sie Ihre Freigabe erteil haben, geht die beglaubigte Übersetzung in den Versand. Sie erhalten einen Tracking-Code, um den Versand Ihrer Übersetzung zu verfolgen.
Wir setzen auf höchste Qualität!
Die hohe Qualität unserer Übersetzung hat für uns oberste Priorität. Vor allem bei offiziellen Dokumenten, wie Führerscheinen, kommt es auf eine präzise und fehlerfreie Übersetzung an. Ihr Führerschein wird von unseren vereidigten Übersetzer:innen mit höchster Präzision und Genauigkeit übersetzt und anschließend beglaubigt. Diese Beglaubigung bestätigt offiziell die Korrektheit der Übersetzung. Da Sie die Übersetzung selbst freigeben, können Sie sich zuerst selbst von der Qualität der Übersetzung überzeugen.
Warum benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins?
Sie müssen Ihren Führerschein bei einer Behörde vorlegen und der Führerschein ist nicht in der jeweiligen Landessprache? Dann müssen Sie Ihren Führerschein übersetzen und beglaubigen lassen. Eine beglaubigte Übersetzung können nur gerichtlich vereidigte Übersetzer:innen anfertigen. Mit Beglaubigungsvermerk, Stempel und Unterschrift bestätigen vereidigte Übersetzer:innen die Korrektheit der Übersetzung. So wissen Behörden, dass die beglaubigte Übersetzung mit dem Orginialdokument übereinstimmt.
Unsere Zahlungsmethoden - einfach und schnell





Dann nutzen Sie unseren Chat für eine schnelle und problemlose Kontaktaufnahme oder lesen Sie wichtige Antworten in unseren FAQs nach.
FAQs: Führerschein übersetzen lassen
Wenn Sie aus einem EU-Land oder einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kommen, zu dem auch Norwegen, Island und Liechtenstein gehören, müssen Sie Ihren Führerschein nicht übersetzen lassen, um in Deutschland fahren zu dürfen. Für Fahrer aus anderen Ländern außerhalb der EU gelten jedoch andere Regeln. Personen, die sich nur vorübergehend in Deutschland aufhalten, dürfen Kraftfahrzeuge der Klasse führen, für die der Führerschein ausgestellt ist, wenn eine der beiden folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Die Person ist im Besitz eines gültigen nationalen Führerscheins.
- Sie ist im Besitz eines internationalen Führerscheins nach dem Internationalen Übereinkommen über den Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926, dem Übereinkommen über den Straßenverkehr vom 8. November 1968 oder dem Übereinkommen über den Straßenverkehr von 1949.
Ist der nationale Führerschein nicht in deutscher Sprache oder entspricht er nicht der Anlage 6 des Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 8. November 1968, muss der Betreffende den Führerschein übersetzen lassen. [Quelle: www.bussgeldkatalog.org]
Um einen deutschen Führerschein zu erhalten, müssen Sie die Umschreibung bei der Führerscheinstelle beantragen. Anschließend müssen Sie gegebenenfalls eine theoretische und/oder praktische Fahrprüfung in einer Fahrschule ablegen. Die Umschreibung Ihres nationalen Führerscheins einschließlich der Prüfungen dauert insgesamt ca. zwei Monate.
Für die Beantragung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Gültiger nationaler Führerschein mit Ausstellungsdatum
- Beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins, ggf. mit Klassifizierung
- Personalausweis oder Reisepass
- Biometrisches Passfoto
- Bestätigung der Erstanmeldung in Deutschland durch das Einwohnermeldeamt
- Erste-Hilfe-Kurs
- Sehtest vom Optiker (nicht älter als zwei Jahre)
- Ausgewählte Fahrschule
Rufen Sie zunächst bei der Führerscheinstelle an und erkundigen Sie sich, welche Unterlagen erforderlich sind, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Die Behörden in Deutschland haben oft unterschiedliche Anforderungen, je nach ihrem Standort.
Als Inhaber eines gültigen ausländischen Führerscheins können Sie in Deutschland Kraftfahrzeuge nach Maßgabe Ihrer erworbenen Fahrerlaubnis führen. Diese Regelung gilt für einen Aufenthalt von bis zu sechs Monaten. Nach diesen sechs Monaten ist eine Umschreibung Ihres Führerscheins erforderlich. Wenn Sie einen internationalen Führerschein besitzen, müssen Sie in Deutschland keine Übersetzung mitführen. Übersetzungen von amtlichen Dokumenten müssen von einem in Deutschland vereidigten ÜbersetzerInnen angefertigt werden.
Die Klassifizierung hat die Aufgabe, Äquivalenzen zwischen zwei unterschiedlich benannten Führerscheinklassen zu definieren. Seit 2013 gibt es in der EU einheitliche Klassen. Wenn Sie zum Beispiel einen Pkw-Führerschein haben, steht auf Ihrem Führerschein die Führerscheinklasse B. Damit dürfen Sie ein Fahrzeug mit einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen führen.
Führerscheinübersetzungen für eine deutsche Behörde werden bei lingoking immer inklusive Beglaubigung und Klassifizierung angeboten. Übersetzungen für das Ausland hingegen nur mit Beglaubigung.
Führerscheinübersetzungen für eine deutsche Behörde werden bei lingoking immer inklusive Beglaubigung und Klassifizierung angeboten. Übersetzungen für das Ausland hingegen nur mit Beglaubigung. In beiden Fällen wird die Übersetzung von einem beeidigten Übersetzer in Deutschland angefertigt.
Im Übrigen: Ein Scan oder Foto Ihres Führerscheins reicht für die Übersetzung aus, das Original benötigen wir nicht.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Führerscheinstelle in Düsseldorf nur Übersetzungen von Originalen annimmt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Dienstleister vor Ort oder kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Suche.
Der Führerschein ist inzwischen fast überall in Europa gültig. Das gilt nicht nur für die EU-Staaten, sondern zum Beispiel auch für Norwegen und die Schweiz. In einigen europäischen Ländern ist ein internationaler Führerschein dennoch empfehlenswert. Außerhalb Europas müssen Sie immer einen internationalen Führerschein oder eine beglaubigte englische Übersetzung mitführen.
Wenn Sie auf den Straßen außerhalb der EU mobil sein wollen und Ihr eigenes Auto mieten oder fahren möchten, brauchen Sie einen internationalen Führerschein, den Sie bei den Bürgerämtern - bei Ihrer Stadtverwaltung oder dem Landratsamt Ihres Wohnorts - beantragen können. Ein internationaler Führerschein ist drei Jahre lang gültig und gilt nur für Fahrten im Ausland.