Abschlusszeugnis übersetzen lassen
Behördlich anerkannte und beglaubigte Diplomübersetzung
- Diplom
- Bachelor- und Masterzeugnis
- Gesellenbriefe und Abschlusszeugnis (IHK)
- Magister- und Promotionsurkunden
- Zwischenzeugnisse
- Staatsexamen
Datei-Upload: Zum Schutz Ihrer Daten findet der Datei-Upload erst am Ende des Bestellprozesses statt (siehe Datenschutz)
Details zur Diplom- / Zeugnisübersetzung

Ihre Vorteile im Überblick:
- Erhältlich in jeder Sprachkombination
- Von gerichtlich beeidigten Übersetzern
- Bei allen Universitäten und Behörden anerkannt
- Expressversand innerhalb 48h möglich
- Inklusive Beglaubigung
- Digitale Kopie vorab möglich
Beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusszeugnisses.
Sie möchten sich auf eine neue Arbeitsstelle oder ein Studium im Ausland bewerben? Oder Ihre Ausbildung in Deutschland anerkennen lassen? Sie benötigen die Unterlagen eines Bewerbers übersetzt? Die Übersetzung eines Diploms oder Abschlusszeugnisses kann bei vielen Gelegenheiten notwendig werden. Wir helfen Ihnen mit der Übersetzung.
Wo wird das Dokument verlangt?
- Arbeitgeber
- Universitäten
- Arbeitsamt
- Jobcenter
- Berufsinformationszentrum
- Behörden
- Anerkennung Ausbildung
Für welchen Anlass benötigt man das Dokument?
- Studium
- Weiterbildung
- Bewerbung
Sie benötigen eine Übersetzung Ihres Abschlusszeugnisses? Vertrauen Sie unseren vereidigten Übersetzern, die Ihre Diplom-Übersetzung professionell durchführen und durch eine Beglaubigung gewährleisten, dass Ihr Abschlusszeugnis von allen Behörden und Universitäten anerkannt wird.
Nutzen Sie den einfach buchbaren lingoking Übersetzungsservice für Diplome und alle Arten von in- und ausländischen Abschlusszeugnissen wie Bachelor- oder Masterzeugnisse, Magister- oder Promotionsurkunden ebenso wie Staatsexamenszeugnisse, Gesellenbriefe und Zwischenzeugnisse.
Bestellen Sie Ihre Übersetzung einfach und unkompliziert online in nur wenigen Klicks. Ihre fertige Übersetzung erhalten Sie in wenigen Tagen per Post.
Sie haben weitere Fragen? Dann schauen Sie doch einfach hier in unseren FAQ nach.


So einfach geht's!
Nur noch 3 Schritte bis zur Ihrem übersetzten Abschlusszeugnis

Bestellen
Jeder Zeit verfügbar! Wenige Klicks genügen und wir liefern Ihnen Ihr übersetztes Abschlusszeugnis in wenigen Tagen nach Hause.

Bezahlen
Ganz einfach! Bezahlen Sie bequem und komfortabel via PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder auf Rechnung.

Hochladen
Schon fertig? Ein Scan oder Foto Ihres Abschlusszeugnisses reicht aus, das Original benötigen wir nicht.
Arbeiten. Studieren. Leben. Wo und wann immer Sie wollen.
Unser lingoking Serviceversprechen
Sie möchten in Deutschland studieren oder arbeiten? Ihr ausländisches Abschlusszeugnis oder Diplom ins Deutsche übersetzen lassen? Oder Sie planen selbst im Ausland zu arbeiten, sich zu bewerben oder zu engagieren? Mit unserem Übersetzungsservice gewährleisten wir Ihnen diesen Traum und Ihre neue Chance.

Mit unserem digitalen Service sind wir rund um die Uhr für Sie verfügbar. Eine Kopie und Upload genügen und wir vermitteln Ihnen den passenden Übersetzer für Ihr Bedürfnis und Ihre Sprache.

In nur wenigen Klicks ist Ihr persönliches Dokument an uns übermittelt. Ihr fertiges Diplom oder Abschlusszeugnis erhalten Sie in wenigen Tagen nach Hause.

Vom Upload bis zu Ihnen nach Hause. Mit unserem Team an gerichtlich beeidigten und akkreditierten Übersetzern gewährleisten wir Ihnen eine sichere Verschlüsselung und zeitnahe Bearbeitung Ihrer persönlichen Dokumente.
Sie wollen im Ausland studieren oder arbeiten? Diese Übersetzungen könnten für Sie wichtig werden:
Nicht fündig geworden?
FAQ: Sie haben Fragen zum Thema Diplom- und Abschlusszeugnis und deren Übersetzung? Die wichtigsten Antworten finden Sie hier:
Sie haben Fragen zum Thema Übersetzung von Abschlusszeugnissen für Deutschland?
-
+ Was muss ich bei der Übersetzung und Beglaubigung meines Zeugnisses ins Deutsche beachten?
Damit Ihre Zeugnisse in Deutschland anerkannt werden, verlangen die Anerkennungsstellen Übersetzungen der Abschlüsse auf Deutsch. Es ist unbedingt erforderlich, dass die Übersetzung mit Beglaubigung angefertigt wird.
-
+ Wo kann ich in Deutschland meinen Schulabschluss anerkennen lassen?
Der Schulabschluss ist Bestandteil des sog. Berechtigungswesens und ermöglicht den weiteren schulischen oder beruflichen Werdegang. Er spielt nicht nur in Deutschland eine entscheidende Rolle im Leben eines jeden Menschen. Auch weltweit ist er von tragender Bedeutung. In Deutschland gibt es vier mögliche Schulabschlüsse.
Bei folgenden schulischen Abschlusszeugnissen wenden Sie sich für die Anerkennung bitte an die Zeugnisanerkennungsstellen in Ihrem Bundesland:➤ Hauptschulabschluss
➤ Realschulabschluss
➤ Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
➤ FachhochschulreifeBei Hochschulabschlüssen wie Diplomen oder Bachelorzeugnissen, aber auch bei beruflichen Abschlüssen, finden Sie die zuständige Stelle hier auf der Website.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auch in einem persönlichen Gespräch bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder bei den Beratungsstellen im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung".
-
+ Stimmt es, dass in vielen Fällen das Jobcenter die Kosten für die Anerkennung meines Abschlusses übernimmt?
Die Anerkennung der Abschlüsse sowie die beglaubigte Übersetzung der Zeugnisse kosten Geld. In vielen Fällen übernehmen das Jobcenter oder andere Stellen die Kosten für Übersetzungen.
Tipp: Klären Sie die Übernahme der Kosten vor Antragstellung mit Ihrer Agentur für Arbeit beziehungsweise Ihrem Jobcenter ab. Sie erhalten bei lingoking für jede in Auftrag gegebene Übersetzung eine Rechnung, die Sie für die Kostenübernahme durch das Jobcenter vorlegen können. Neben dem Jobcenter gibt es übrigens auch weitere Stellen, bei denen Sie für Ihre Übersetzungen eine Kostenerstattung beantragen können, z. B. den Anerkennungszuschuss der Bundesregierung.
Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, können Sie Kosten von bis zu 600 € für Ihre Übersetzungen erstattet bekommen:
➤ Sie haben einen Berufsabschluss im Ausland erworben, den Sie in Deutschland anerkennen lassen möchten.
➤ Sie sind seit 3 Monaten mit Hauptwohnsitz in Deutschland gemeldet.
➤ Ihr Jahreseinkommen liegt unter 26.000 € (40.000 € bei Verheirateten).Hinweis: Der Zuschuss wird nach Vorlage der Rechnungen für Ihre Übersetzung ausgezahlt.
-
+ Welche Unterlagen benötige ich, um mein Zeugnis anerkennen zu lassen?
Für das Anerkennungsverfahren müssen Sie eine Reihe von Dokumenten als Übersetzung oder beglaubigte Kopie einreichen. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei der Beratungs- oder Anerkennungsstelle, welche Dokumente benötigt werden. Je nach Herkunftsland des Antragstellers variieren die Anforderungen. Hier finden Sie eine Übersicht über die benötigten Dokumente, aufgelistet nach Ländern.
In der Regel handelt es sich um die folgenden Unterlagen:
➤ Antrag auf Anerkennung Ihrer Abschlüsse (erhalten Sie bei der zuständigen Stelle)
➤ Ausweis
➤ Nachweis über Namensänderungen
➤ Aufenthaltserlaubnis (für Flüchtlinge/Asylbewerber/-innen „Ankunftsnachweis – AKN“)
➤ Zeugnisse
➤ tabellarischer Lebenslauf auf DeutschFolgende Dokumente müssen in Form einer beglaubigten Übersetzung eingereicht werden:
➤ Nachweis Ihres Berufs- bzw. Ausbildungsabschlusses (Abschlusszeugnis z. B. Diplom Ihrer Hochschule)
➤ Nachweise über Inhalte und Dauer der absolvierten Ausbildung (z. B. Fächeraufstellung und Notenlisten der Ausbildung
➤ Studienbuch, Diploma Supplement, Transcript of Records)
➤ sonstige Befähigungsnachweise (zum Beispiel Zeugnisse über Weiterbildungen oder Umschulungen)
Sie haben Fragen zum Thema Übersetzung von Zeugnissen für das Ausland?
-
+ Was muss ich bei der beglaubigten Übersetzung meines Zeugnisses in eine Fremdsprache beachten?
Ob Schulzeugnis, Hochschulzeugnis, polizeiliches Führungszeugnis, Arbeitszeugnis, Praktikumszeugnis oder Approbationsurkunde – im Ausland werden je nach Arbeitgeber oder Behörde professionelle Übersetzungen benötigt, meistens in der Wirtschaftssprache Nummer eins: Englisch. Zum Teil müssen diese von einem gerichtlich beeidigten Übersetzer beglaubigt werden, um Rechtsgültigkeit zu erlangen. Die Beglaubigung unserer Übersetzungen erfolgt durch in Deutschland gerichtlich vereidigte Übersetzer. Diese werden standardmäßig auch im Ausland anerkannt.
-
+ Ist die Übersetzung meines Zeugnisses für das Ausland ein Muss?
Anders als in Deutschland sind im angloamerikanischen Raum meist weniger Unterlagen für eine Bewerbung notwendig – häufig sind nur Anschreiben bzw. Bewerbungsschreiben und Lebenslauf notwendig. Es müssen also meistens nicht alle Zeugnisse übersetzt werden.
Bedenken Sie jedoch: Arbeitszeugnisse, sollten Sie nicht obligatorisch sein, belegen, dass Ihre Angaben aus dem Lebenslauf wahrheitsgemäß sind und geben den guten Eindruck, den Ihre vorherigen Arbeitgeber von Ihnen hatte, weiter. Auch übersetzte Hochschulzeugnisse können Sie in gutem Licht darstellen. Klären Sie daher am besten in einem persönlichen Telefonat mit dem möglichen zukünftigen Arbeitgeber ab, welche Dokumente gewünscht werden. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Dokumente im Sinne des Empfängers vollständig sind.
-
+ Kann ich mein Zeugnis selbst übersetzen?
Es gibt in jeder Sprache feine Nuancen und Differenzierungen, die man – selbst bei sehr guter Beherrschung der Fremdsprache – als Laie kaum einhalten und exakt übersetzen kann. Generell raten wir daher davon ab, Zeugnisse eigenhändig zu übersetzen. Dies schwächt die Glaubwürdigkeit gegenüber Ihrem zukünftigen Arbeitgeber und macht nur selten einen professionellen Eindruck. Womöglich verfälschen Sie Ihre Zeugnisse damit sogar zu Ihren Ungunsten. Bei Behörden ist eine (meist ungenaue) Übersetzung ohne Beglaubigung ohnehin nicht rechtskräftig.
Auch als deutscher Muttersprachler muss man sich eingestehen, dass die „Zeugnissprache“ im Deutschen eine Wissenschaft für sich ist. Entscheiden Sie sich daher besser für einen Profi-Übersetzer, der den Inhalt Ihrer Zeugnisse garantiert in perfekter Grammatik und Ausdrucksweise übersetzt. Eine zusätzliche Qualitätskontrolle, ein sogenanntes Korrektorat, durch einen zweiten muttersprachlichen Fachübersetzer bietet noch mehr Sicherheit und gehört zum Standardverfahren professioneller Übersetzungsbüros.
-
+ Benötige ich eine beglaubigte Übersetzung meines Abschlusszeugnisses?
Ein Beglaubigungsvermerk durch einen beeidigten Übersetzer sichert die Richtigkeit der Übersetzung rechtlich zu. Sie vermitteln damit also einen besseren Eindruck. Behörden, Ämter, Universitäten und sogar manche Unternehmen fordern sogar zwingend eine beglaubigte Übersetzung.
Informieren Sie sich zudem, ob eine behördliche Übertragung nötig oder erwünscht ist: Schul- und Hochschulsysteme und ihre Zertifikate sowie Abschlüsse fallen von Land zu Land sehr unterschiedlich aus. Deshalb gibt es in jedem Land Behörden, die die Zeugnisse und Urkunden zwar nicht übersetzen, jedoch Bescheinigungen ausstellen können, welcher Abschluss welche Gültigkeit und Bedeutung im jeweiligen Land hat. Zum Teil bieten auch die Hochschulen eine Übertragungstabelle an – am besten lassen Sie diese direkt mitübersetzen.
-
+ Was muss ich wissen, wenn ich ein Zeugnis übersetzen lassen möchte?
Zeugnisse sowie alle amtlich ausgestellten Dokumente sollten in den meisten Fällen beglaubigt übersetzt werden. Nur bei beglaubigten Übersetzungen kann sichergestellt werden, dass Ihre übersetzen Dokumente offiziell anerkannt werden.
Nicht nur relevante Seiten, sondern alle zum Zeugnis gehörenden Seiten sollten übersetzt und beglaubigt werden.
Beglaubigte Übersetzungen lassen sich nicht selbst anfertigen, da man hierzu einen Beglaubigungsstempel benötigt. Über diesen verfügen nur staatlich anerkannte Übersetzer, nachdem sie diesen beim Landgericht beantragt haben. Selbst angefertigte Übersetzungen werden nicht als offizielle Dokumente anerkannt.
Sämtliche Zeugnisse können bei einer Bewerbung an einer Universität im Ausland relevant sein. Hierbei sind aber vor allem das Abiturzeugnis sowie Transcripts of Records (Notenübersicht der bis dato absolvierten Studienleistung nach europaweitem Standard) relevant.
Bei einer Bewerbung in einem Unternehmen im Ausland werden vor allem Universitätsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber vorausgesetzt. Selbstverständlich darf ein Lebenslauf nicht fehlen. Vorzugsweise lässt man diesen ebenfalls von einem professionellen Übersetzer übersetzen, um mögliche Fehler zu vermeiden. (Eine Beglaubigung ist nicht notwendig.)
Die beglaubigte Übersetzung von Schulzeugnissen spielt vor allem dann eine große Rolle, wenn Familien mit Kindern auswandern und der Bildungsstand der Schüler für die Integration ins ausländische Schulsystem ermittelt werden muss.
Sie haben Fragen zum Bestell-/Übersetzungsprozess von Zeugnissen?
-
+ Was versteht man unter einer beglaubigten Übersetzung?
Eine beglaubigte Übersetzung ist die Übersetzung eines offiziellen Dokuments, versehen mit dem Beglaubigungsvermerk des Übersetzers. Eine solche Übersetzung kann ausschließlich von gerichtlich beeidigten Übersetzern ausgeführt werden. Mit seiner Unterschrift, seinem Stempel und dem Beglaubigungsvermerk bestätigt der Übersetzer/die Übersetzerin die Richtigkeit der Übersetzung. Die Echtheit der Übersetzung ist somit rechtlich verbindlich zugesichert. Wenn Sie Ihre Übersetzung bei lingoking in Auftrag geben, garantieren wir, dass die Übersetzung von einem gerichtlich beeidigten Übersetzer durchgeführt wird.
Eine zusätzliche Qualitätssicherung bietet das 4-Augen-Prinzip – sowie unsere Zertifizierung nach europäischer Qualitätsnorm DIN EN ISO 17100 für Übersetzungsdienstleistungen. Wenn es schnell gehen muss, bieten wir auch einen Express-Service, mit dem Sie auch engste Fristen einhalten können. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Dokumente vertraulich!
-
+ Wo kann ich mein Abschlusszeugnis übersetzen und beglaubigen lassen?
Ganz egal, ob Sie in München, Berlin oder Hamburg sitzen – lingoking übersetzt für Sie gern Ihr Abschlusszeugnis, ganz einfach online. Natürlich übersetzen bei uns nur gerichtlich beeidigte Fachübersetzer Ihr Abschlusszeugnis – und das rund um die Uhr!
-
+ Was kostet die Übersetzung meines Abschlusszeugnisses/Diploms?
Die Kosten für die Übersetzung des Abschlusszeugnisses ist abhängig von Ausgangs- und Zielsprache des Dokuments. Weit verbreitete Sprachen sind meist günstiger als „exotische” Sprachen.
Bei lingoking erhalten Sie die Übersetzung eines Abschlusszeugnisses mit Beglaubigung und Qualitätskontrolle schon ab 60,50 Euro inkl. Versand. Gegen einen geringen Aufpreis können Sie zudem weitere beglaubigte Exemplare sowie eine zusätzliche digitale Version hinzubuchen. So erhalten Sie Ihre beglaubigte Übersetzung nicht nur postalisch, sondern auch digital als Scan. Außerdem steht Ihnen, wenn es ganz schnell gehen soll, auch unser Express-Service mit Express-Versand zur Verfügung.Lassen Sie sich jetzt die genauen Kosten für die Übersetzung Ihres Zeugnisses im lingoking Preisrechner anzeigen. Das Beste: Bei uns können Sie die Übersetzung auch gleich in Auftrag geben. Wir von lingoking garantieren höchste Qualität, schnelle Umsetzung und Ihre vollste Zufriedenheit – und das zu einem unschlagbaren Preis.
-
+ Welche Unterlagen benötige ich für die Übersetzung meines Abschlusszeugnisses?
Das Original ist für die Übersetzung nicht nötig, ein Scan, eine Abschrift oder ein Foto genügt! Sie erhalten Ihr übersetztes, beglaubigtes Abschlusszeugnis per Einschreiben nach Hause. Wir übersetzen sowohl Abschlusszeugnisse ins Deutsche als auch deutsche Zeugnisse in jede gewünschte Sprache. Ganz egal, ob Französisch, Russisch, Polnisch, Englisch, Rumänisch, Italienisch, Türkisch oder Farsi. Selbstverständlich mit Beglaubigung durch vereidigte Übersetzer!
Noch Fragen zum Produkt oder zur Bestellung?

Dann nutzen Sie unseren Chat für eine schnelle und problemlose Kontaktaufnahme.
Wir freuen uns auf Sie!
