Übersetzer und Dolmetscher werden bei medizinischen Unterlagen bzw. Gesprächen vor große Herausforderungen gestellt. Denn medizinische Dokumente enthalten oft sehr viele Fachbegriffe, die natürlich alle korrekt übersetzt werden müssen. Gleichzeitig darf die Verständlichkeit der Übersetzung oder Verdolmetschung nicht darunter leiden. Denn vor allem bei der Kommunikation mit Patienten sollen medizinische Unterlagen selbstverständlich gut lesbar und verständlich sein.
Medizinische Übersetzungen und Verdolmetschungen sind sehr anspruchsvolle Projekte. Deshalb ist es wichtig, dass Sie für Ihr Übersetzungsprojekt einen fachlich kompetenten und zuverlässigen Übersetzer bzw. Dolmetscher finden. Um Ihnen bei der Suche zu helfen, haben wir auf dieser Seite wichtige Informationen zur Auswahl des richtigen Fachübersetzers oder Dolmetschers für Ihre medizinische Übersetzung zusammengestellt.
Inhalt
Wann werden medizinische Übersetzungen benötigt?
Medizinische Unterlagen sind in vielen Bereichen von großer Bedeutung. Ob Sie als Forschungsunternehmen auf dem Gebiet der Medizin tätig sind, medizinische Geräte anfertigen, wissenschaftliche Artikel oder Krankeninformationen für Ärzte und Patienten verfassen - Mehrsprachigkeit ist auch im medizinischen Bereich gefragt. Zu den medizinischen Dokumenten, die am häufigsten übersetzt werden müssen, zählen unter anderem:
- ärztliche Befunde
- Behandlungsdiagnosen
- Patientenunterlagen
- ärztliche Verschreibungen und Rezepte
- medizinische Studien
- medizinische Patente
Auch für Dolmetscher gibt es Aufgaben: Die Schulung ausländischer Mitarbeiter und die Unterstützung bei Präsentationen auf Messen oder Konferenzen zählen ebenso dazu wie Verhandlungen mit ausländischen Servicepartnern oder Zulieferern. Auch bei der Behandlung und Beratung ausländischer Patienten wird oft ein medizinischer Fachdolmetscher benötigt.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Übersetzung medizinischer Dokumente?
Bei medizinischen Übersetzungen müssen meist Fachbegriffe mit einer sehr spezifischen Bedeutung in eine neue Sprache übertragen werden. Zusätzlich zu einer professionellen Ausbildung benötigen Übersetzer dafür auch medizinisches Fachwissen. Nur so können einwandfreie Übersetzungen in die jeweilige Fremdsprache entstehen.
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre und absolute Verschwiegenheit des Übersetzers sind zentrale Bedingungen für eine professionelle medizinische Übersetzung. Deshalb sollten Sie nur Dolmetscher bzw. Übersetzer beauftragen, die bereit sind, eine Verschwiegenheitserklärung zu unterschreiben und sich stets an den Ehrenkodex für Übersetzer halten.
Auch rechtliche Vorgaben sind bei medizinischen Übersetzungen zu beachten. Manche Dokumente müssen nämlich von einem beedigten Übersetzer bearbeitet werden - auch vor Gericht darf nur ein beeidigter Dolmetscher tätig werden.