Ob nach dem Studium, der Ausbildung oder nach einigen Jahren Berufserfahrungen: Immer öfter bieten sich interessante Berufsmöglichkeiten im Ausland. Sie wollen bei Ihrem zukünftigen Arbeitnehmer schon aus der Ferne punkten? Dann sorgen Sie für eine einwandfreie und gute Übersetzung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Denn Ihre Bewerbungsunterlagen samt Anschreiben, Lebenslauf, Hochschulzeugnissen und Arbeitszeugnissen sind Ihre persönliche Visitenkarte für Ihre berufliche Zukunft im Ausland.
Lara Maroccini, Fachübersetzerin für Deutsch und Englisch bei lingoking, sagt dazu: „Im Zuge der Globalisierung wächst die Welt mehr und mehr zusammen – wir leben in einem globalen Dorf. Der Arbeitsmarkt ist mittlerweile sehr international geprägt. Unternehmen setzen vermehrt auf ausländisches Personal, das aufgrund seines interkulturellen Wissens und seiner sprachlichen Qualifikationen als wertvolle Ressource angesehen wird. Für jeden Bewerber, der im Ausland bzw. für eine ausländische Firma arbeiten möchte, ist daher die Bewerbungsmappe außerordentlich wichtig, um einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen.“
Was heißt Bewerbung auf Englisch? Das englische Wort "application" bezeichnet die klassische Bewerbung. Auch "job application" oder "application for employment" sind mögliche Übersetzungen. Das Wort "application" kann gleichzeitig aber auch Anwendung, Applikation oder Einsatzgebiet bedeuten. Langweilig wird es mit der englischen Sprache also definitiv nicht - zum Glück gibt es professionelle Übersetzer wie lingoking!
Inhalt
Aufbau eines Bewerbungsschreibens im englischsprachigen Raum
Sie möchten Ihre Bewerbungsmappe selbst übersetzen? Wir geben Ihnen ein paar Tipps und Beispiele, mit denen Ihnen das Schreiben Ihrer englischen Bewerbung garantiert leichter fallen wird.
- Das Bewerbungsschreiben bzw. Anschreiben wird „covering letter“ (British English) oder „cover letter“ (American English) genannt. Wie auch in deutschen Anschreiben sollte der Text eine Seite nicht überschreiten.
- Kontaktdaten: Im Briefkopf, rechts oder links oberhalb Ihres Textes geben Sie Ihre eigenen Kontaktdaten samt Anschrift Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. an. Linksseitig platzieren Sie Name und Anschrift des Empfängers.
- Anrede: Statt des förmlichen „Sehr geehrte Frau/Sehr geehrter Herr XY“ verwenden Sie ein persönlicheres „ Dear Mr/Ms XY“. Verzichten Sie möglichst auf anonyme Anreden wie „Dear Sir or Madam“. Machen Sie sich die Mühe und finden Sie den richtigen Ansprechpartner heraus. Das unterstreicht Ihre Motivation.
- Dann folgt – rechts oder links – das Datum. Beim Datum gibt es kleine Unterschiede zu beachten: In Großbritannien wird das Datum „10 January 2019“ geschrieben, in den USA wie folgt: „January 10, 2019“.
- Der Betreff folgt optional nach der Anrede.
- Standardschriften wie Arial, Calibri oder Times New Roman sind nach wie vor die Schriftarten der Wahl. Eine Mindestgröße von 10 pt für eine gute Lesbarkeit sollte nicht unterschritten werden.
- Ein gut strukturiertes sowie übersichtlich gegliedertes Anschreiben ist das A und O. Ganz besonders großen Wert wird im englischsprachigen Ausland auf den Hauptteil gelegt, in dem Sie sich und Ihre Qualifikationen und Berufserfahrungen „be-werben“. Ein selbstbewusster, aktiver Schreibstil, in dem Sie Ihre Erfolge mit Schlüsselwörtern wie „established“, „launched“ oder „acquired“ beschreiben, wird jeder Personaler gerne lesen.
- Bevor Sie Ihr Anschreiben schließen, sollten Sie deutlich machen, dass Sie sich über die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freuen würden. Agieren Sie offensiv und erwähnen Sie, dass Sie sich in den nächsten Tagen telefonisch melden werden.
- Geeignete Grußformel am Ende des Anschreibens ist „Yours sincerely” oder „Respectfully yours“ mit persönlicher Unterschrift.
- Anlagen: Unter Ihrer Unterschrift machen Sie mit „Enc.“ (Engl. für enclosure – Anlage) darauf aufmerksam, dass dem Bewerbungsschreiben Ihr Lebenslauf als Anlage beigefügt ist. Vorsicht: Anders als in Deutschland, werden in den USA oder Großbritannien keine Zeugnisse, sondern lediglich der Lebenslauf (British English: „Curriculum Vitae“/“CV“, American English: „Resume“) beigefügt.
- Zu guter Letzt: Lassen Sie den Text von einem Muttersprachler auf grammatikalische und orthografische Korrektheit prüfen.
Hier finden Sie eine Muster-Bewerbung inklusive Lebenslauf auf Englisch zum Download.
Anschreiben, Lebenslauf und Co. selbst übersetzen – Hilfestellung im Internet
Wenn Sie die Sprache, in die Ihre Bewerbung übersetzt werden soll, beherrschen, denken Sie bestimmt darüber nach, Ihre Unterlage selbst zu übersetzen. Nicht selten gibt es auch im Bekannten- und Freundeskreis qualifizierte und hilfsbereite Personen, die Ihnen bei der Korrektur Ihrer Übersetzung helfen können. Seiten wie linguee.com, leo.org oder dict.cc sind außerdem zuverlässige Online-Nachschlagewerke für viele Sprachen. linguee bietet neben der Vokabelsuche sogar vorgefertigte Formulierungen. Achtung: Die mit gelbem Ausrufezeichen markierten Übersetzungen sind ohne Richtigkeitsgarantie!
Übrigens: lingoking liest Ihren Lebenslauf gern Korrektur! Wählen Sie einfach das Produkt "Korrektorat". Ein muttersprachlicher Übersetzer prüft Ihren Lebenslauf auf Rechtschreib-, Formatierungs- und Zeichensetzungsfehler.