
Führerschein USA
Ein Roadtrip durch die USA ist für viele ein echtes Highlight – weite Landschaften, berühmte Highways und absolute Freiheit auf vier Rädern. Wollen Sie in die USA reisen oder sogar in die USA auswandern? Dann fragen Sie sich sicherlich, ob Sie mit Ihrem EU-Führerschein in den USA Autofahren dürfen. Dies und mehr zum Thema "Führerschein USA" erfahren Sie in unserem Artikel.
Fahren in den USA als Tourist:in
Sie planen eine Reise in die USA und wollen dort auch Autofahren? Dürfen Sie dies mit Ihrem EU-Führerschein einfach so in den USA tun? Kurz gesagt: Es gibt keine offizielle Regelung. Allerdings wird der EU-Führerschein inoffiziell von den US-Behörden akzeptiert. Hier kann es allerdings auch zu Problemen kommen. Daher wird für einige Bundesstaaten ein internationaler Führerschein empfohlen.
Diese Bundesstaaten sind:
- Alabama
- Alaska
- Connecticut
- Delaware
- Georgia
- Idaho
- Kentucky
- Mississippi
- Montana
- Vermont
- Virginia
- Washington
In allen anderen Bundesstaaten reicht in der Regel der EU-Führerschein, allerdings ist es empfehlenswert, zumindest eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins mit sich zu führen.
Ein internationaler Führerschein oder eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins kann insbesondere bei der Anmietung von Fahrzeugen erforderlich sein. Als Tourist:in dürfen Sie mit einem internationalen Führerschein bis zu 12 Monate ein Fahrzeug führen – je nach Bundesstaat kann diese Frist variieren, da es keine landesweit einheitliche Regelung gibt. Bitte beachten Sie: Der internationale Führerschein ist nur in Kombination mit Ihrem nationalen Führerschein gültig und muss stets gemeinsam mit diesem mitgeführt werden.
Führerschein bei Auswanderung in die USA
Etwas anders sind die Regelungen, wenn Sie in die USA auswandern wollen. Ihr EU-Führerschein ist nur noch 30 bis 90 Tage gültig, sobald Sie einen Wohnsitz in den USA anmelden. Danach müssen Sie im jeweiligen Bundesstaat einen US-Führerschein beantragen.
US-Führerschein beantragen
Eine Umschreibung Ihres US-Führerscheins können Sie beim zuständigen lokalen Department of Motor Vehicles (DMV) beantragen.
Diese Unterlagen sind meist erforderlich:
- Nachweis des Wohnsitzes im jeweiligen Bundesstaat (Mietvertrag, Rechnung über Stromkosten, etc.)
- Führerschein (noch mindestens 60 Tage gültig)
- Reisepass
- Nachweis über legalen Aufenthaltsstatus in den USA (Greencard, Visum, etc.)
- Social Security Number oder Bestätigung der Social Security Administration darüber, dass kein Anspruch auf eine solche Nummer besteht
- aktueller Sehtest
- aktuelles Passfoto
In vielen Bundesstaaten muss für eine Umschreibung des Führerscheins keine zusätzliche Prüfung abgelegt werden, allerdings variiert dies. In den folgenden Bundesstaaten ist eine zusätzliche Prüfung notwendig oder liegt im Ermessen der Behörde:
- Rhode Island
- Maine
- Connecticut (Ermessen der Behörde)
- Vermont (Ermessen der Behörde)
Gut zu wissen: In den USA dient der Führerschein oft auch als offizieller Ausweis. Somit ist es auch im Alltag praktisch, wenn Sie einen US-Führerschein besitzen.
Tipps: Autofahren in den USA
Wenn Sie in den USA Autofahren wollen, sollten Sie einige Dinge beachten, da sich die Verkehrsregeln teils stark unterscheiden.
- Bei Rot rechts abbiegen: In den USA ist das generell erlaubt, außer es ist explizit verboten mit einem „no turn on red“-Schild. Bevor Sie abbiegen, müssen Sie aber einmal anhalten.
- Kein Rechts-vor-Links an Kreuzungen: An Kreuzungen gilt, wer zuerst da ist, darf auch zuerst fahren. Ansonsten verständigt man sich einfach mit Handzeichen, wer zuerst fährt.
- Rechts überholen erlaubt: Anders als in Deutschland ist rechts überholen erlaubt und auch üblich.
- Schulbusse nicht überholen: Sobald ein Schulbus den Warnblinker einschaltet, darf dieser nicht mehr überholt werden.
Auf den Straßen in den USA herrschen außerdem die folgenden Tempolimits:
- Autobahnen (Interstates): 88-120 km/h (55-75 mph)
- Außerorts: 88-105 km/h (55-65 mph)
- Innerorts: 40-55 km/h (25-35 mph)
- Vor Schulen: 24 km/h (15 mph)
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Verkehrskontrollen ruhig bleiben, die Hände sichtbar ans Lenkrad nehmen und sitzen bleiben, bis die Polizistinnen und Polizisten bei Ihnen sind.
FAQs: Führerschein USA
Hierzu gibt es im Grunde keine offizielle Regelung. Daher ist ein internationaler Führerschein nicht zwingend erforderlich, aber für manche Bundesstaaten empfohlen. Sie können Ihren Führerschein aber auch übersetzen und beglaubigen lassen.
Vor allem für das Mieten von Autos in den USA ist es oft erforderlich, einen internationalen Führerschein vorweisen zu können. Klären Sie die Vorgaben der Autovermietung am besten im Vorfeld.