Frau sitzt auf einer Bank mit Laptop und arbeitet in Dänemark
Auswandern

Arbeiten in Dänemark

Katharina Weckend | 06.04.2025

Dänemark zählt zu den glücklichsten Ländern der Welt, nicht zuletzt auch aufgrund der fairen Arbeitsbedingungen. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten, kaum Überstunden machen das Land besonders attraktiv für Auswandernde. Wollen auch Sie in Dänemark leben und arbeiten und überlegen dorthin auszuwandern? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Voraussetzungen dafür gelten, wie der Arbeitsalltag in Dänemark aussieht und worauf Sie bei der Jobsuche und Bewerbung achten sollten.

Inhalt

Arbeitsbedingungen in Dänemark

Den Däninnen und Dänen ist eine ausgeglichene Work-Life-Balance sehr wichtig. Daher werden Sie Überstunden in Dänemark eher selten machen müssen. Eine Vollzeit Arbeitswoche umfasst in der Regel auch 37 Stunden. Außerdem haben Sie – je nach Berufsfeld – meistens flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Home Office zu machen.  

 

In Dänemark haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf fünf Wochen Urlaub. Oft erhalten Sie aber auch mehr Urlaubstage. Zusätzlich gibt es elf gesetzliche Feiertage, an denen Sie frei haben. Wenn Sie krank sind, erhalten Sie üblicherweise Ihr volles Gehalt.

 

Kündigungsfristen sind im dänischen Angestelltengesetz (Funktionærloven) genau festgehalten. Außerhalb der Probezeit haben Sie mindestens einen Monat Kündigungsfrist. Danach variiert diese je nach Betriebszugehörigkeit. Wenn Sie sechs Monate bis drei Jahre angestellt sind, beträgt sie drei Monate, bei drei bis sechs Jahren vier Monate, bei sechs bis neun Jahren fünf Monate und wenn Sie länger als neun Jahre in einem Unternehmen angestellt sind, beträgt sie sechs Monate. Die Probezeit beträgt in der Regel drei Monate.

Voraussetzungen

Da Dänemark Mitglied der Europäischen Union ist, können EU-Bürger:innen ohne weitere Vorgaben drei Monate lang in Dänemark leben und arbeiten. Wenn Sie für längere Zeit auswandern wollen, müssen Sie sich ins Folkeregister eintragen lassen, eine CPR-Nummer und eine elektronische Steuerkarte beantragen.

Arbeiten in Dänemark ohne Dänischkenntnisse

In Dänemark sprechen die meisten Menschen Englisch und oft sogar auch Deutsch. Daher finden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit einen Job, bei dem Sie erst einmal keine Dänischkenntnisse benötigen. Englisch sollten Sie dann aber sehr gut sprechen können. Und Dänisch lernen sollten Sie dennoch so bald wie möglich, um sich gut integrieren zu können.

Gehälter in Dänemark

Das Durchschnittsgehalt in Dänemark liegt bei ungefähr 61.000 Euro und somit über dem deutschen Durchschnitt. In Dänemark gibt es keinen Mindestlohn. Dieser wird in verschiedenen Tarifverträgen festgehalten.

Jobs in Dänemark

Besonders in Bereichen wie Gesundheit, IT, Handwerk, Ingenieurwesen und im grünen Sektor werden in Dänemark die meisten Jobs gesucht. Für Deutsche bieten sich zum Beispiel auch Jobs im Tourismus oder im Kundenservice in Regionen Nahe der deutsch-dänischen Grenze an. Hier werden oft Menschen mit Deutschkenntnissen gesucht.

Jobsuche & Bewerbung

Wenn Sie nach Dänemark auswandern, ist es sinnvoll, sich bereits in Deutschland einen Job zu suchen. So können Sie direkt mit einem gesicherten Lebenseinkommen in Dänemark starten und nehmen sich diesen Druck schon einmal im Vorfeld aus der Auswanderung heraus. Spätestens nach drei Monaten, benötigen Sie ohnehin für Ihre offizielle Registrierung in Dänemark einen Arbeitsvertrag.

 

Einen Job können Sie bequem von Deutschland aus über die folgenden Jobportale starten:

Bewerbung in Dänemark

Spätestens wenn Sie einen passenden Job gefunden haben, können Sie Ihre Bewerbung vorbereiten. Wenn nicht anders in der Stellenausschreibung gewünscht, sollte diese auf Dänisch verfasst sein. Oft können Sie diese aber auch auf Englisch einreichen oder sogar auf Deutsch. Sollte dazu nichts in der Stellenanzeige stehen, fragen Sie einfach direkt im Unternehmen nach.  

 

Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

 

  • Anschreiben: Hier gibt es keine weiteren spezifischen Vorgaben. Es könnte allerdings spannend für Ihre potentiellen Arbeitgeber:innen sein, was Ihre Motivation für die Auswanderung nach Dänemark ist.
  • Lebenslauf: Dieser sollte in antichronologischer Reihenfolge aufgelistet sein. Außerdem ist es nicht üblich in Dänemark, ein Bewerbungsfoto beizufügen.
  • Referenzen: Im ersten Schritt sind in Dänemark vor allem Referenzen wichtig. Zeugnisse benötigen Sie, wenn überhaupt, erst im nächsten Schritt. Als Referenzen gehen Sie am Ende Ihres Lebenslaufs Kontaktpersonen mit Namen, Position und Kontaktdaten an. Sind Zeugnisse in der Stellenausschreibung explizit gewünscht, reichen Sie diese natürlich auch ein. Fragen Sie dann am besten nach, ob Sie Ihre Zeugnisse übersetzen lassen sollen.

Übersetzung von Dokumenten

Für den perfekten ersten Eindruck sollte Ihre Bewerbung in einwandfreiem Dänisch oder gegebenenfalls Englisch verfasst sein. Wir helfen Ihnen dabei! Unsere professionellen Übersetzer:innen übersetzen Ihre Bewerbung auf muttersprachlichem Niveau. Für die Übersetzung von offiziellen Dokumenten wie Zeugnissen benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung. Diese werden bei uns von vereidigten Übersetzer:innen angefertigt.

Leben und Arbeiten Dänemark

Sie wollen nach Dänemark auswandern? Bei uns erhalten Sie weitere Infos, damit Sie sich Ihren Traum vom Auswandern erfüllen können.

 

FAQs: Arbeiten in Dänemark

Sie können ohne weitere Einschränkungen oder Vorgaben drei Monate lang in Dänemark arbeiten. Danach müssen Sie sich lediglich offiziell registrieren lassen, eine CPR-Nummer und eine Steuerkarte beantragen.

Dänemark sucht Fachkräfte in den Bereichen Gesundheit, IT, Handwerk, Ingenieurwesen und im grünen Sektor.

Ja, allerdings müssen Sie Ihren Beruf zuerst anerkennen lassen. Zudem benötigen Sie Dänischkenntnisse auf dem Niveau B2. Für Ihre Anerkennung als Pflegefachkraft benötigen Sie unter Umständen Übersetzungen Ihrer Qualifikationen.  

Ja, im Normalfall müssen Sie Ihren Beruf allerdings anerkennen lassen, außer Sie wollen an einer internationalen Schule in Dänemark arbeiten, dann benötigen Sie unter Umständen keine Anerkennung. Für eine Berufsanerkennung als Lehrer:in in Dänemark benötigen Sie außerdem Sprachkenntnisse für Dänisch auf dem Niveau B2.

Autorin

Katharina Weckend, Content & SEO Managerin

Katharina arbeitet seit 2024 bei lingoking als Content und SEO Managerin. Sie ist verantwortlich für die Content- und SEO-Strategie und schreibt Texte für die Website, den Ratgeber und andere Medien von lingoking. "Ich freue mich, in unserem Rategeber Wissen weiterzugeben und so zu helfen, Sprachbarrieren weiter einzureißen."

Porträt von Katharina, Content Managerin

Übersetzung Englisch

Belinda Grace

Belinda arbeitet seit Anfang 2022 als Freelancerin mit lingoking zusammen. Für lingoking übersetzt sie Blog-  und Website-Artikel und schreibt Beiträge für Social Media. Ihr Motto ist: “Begin each day as if it were on purpose”.

Porträt von Belinda Grace, Freelancerin bei lingoking