Hamburg ist bereits mehrfach zur attraktivsten Großstadt Deutschlands gekürt worden – noch vor München und Berlin. Doch die Hansestadt ist nicht nur innerhalb Deutschlands beliebt, die Internationalität der Stadt ist unverkennbar. Sprachdienstleister sind an zahlreichen Ecken rund um Alster und Elbe beschäftigt.
Inhalt
Sprachmittlung mit historischer Bedeutung
Ab dem 12. Jahrhundert schlossen sich Kaufleute aus dem norddeutschen Gebiet zur sogenannten „Hanse“ zusammen. Dieser Bund sollte gewährleisten, dass man sicher und ertragreich Handel mit anderen Kaufleuten betreiben konnte. Der Hamburger Hafen entwickelte sich dadurch zu einem der wichtigsten Umschlagpunkte im Mittelalter – und hat an dieser wirtschaftlichen Bedeutung bis heute nichts verloren. Er ist der größte Seehafen Deutschlands und damit bereits seit langem wichtige Schnittstelle zur internationalen Wirtschaft. Als Dienstleistungs-, Handels- und Verkehrsmetropole gehört Hamburg zu den wichtigsten Industriestandorten Deutschlands. Im Rahmen von Handel und Logistik werden daher häufig Dolmetscher und Übersetzer eingesetzt. Aber auch Sportveranstaltungen, wie zum Beispiel Pferderennen, der Hamburg Marathon, die German Open oder Fußballspiele des Hamburger SV oder des FC St. Pauli, Konferenzen, Werksbesichtigungen und internationale Verhandlungen machen Simultandolmetscher, Konferenzdolmetscher oder andere Dolmetsch-Einsätze nötig.
Wer in eine Stadt wirklich eintauchen möchte, braucht die Hilfe eines Ortskundigen, der die passenden Informationen und Sidefacts parat hat. Dolmetscher in Hamburg sind daher häufig auch ein Muss für Reisegruppen aus dem Ausland, die den Charakter Hamburgs ergründen möchten. Auch in Form von kulinarischen Stadtführungen wird die Stadt gern erkundet: Dolmetscher aus Hamburg, die über ein fundiertes Gastronomie-Wissen verfügen, erläutern dabei den hungrigen Besuchern Wissenswertes rund um die typischen Gerichten Hamburgs.