FAQs

Häufig gestellte Fragen
lingoking Mitarbeiter David macht eine sich wundernde Geste und zieht seine Schulter hoch

Registrierung & Datenschutz

Wenn Sie Privatkund:in sind nutzen Sie gerne unsere Übersetzungsservices auf dieser Seite. Wenn Sie Geschäftskund:in sind, schauen Sie sich gerne auf unsere Business Website um.

Um die richtigen Uhrzeiten, wie z. B. das Liefer- oder Startdatum eines Auftrags, anzuzeigen, müssen Sie bei der Registrierung Ihre Zeitzone angeben.

 

Befinden sich Übersetzer:in und Kund:in in zwei verschiedenen Zeitzonen, kann so gewährleistet werden, dass eine Bestellung dennoch pünktlich zur Zeit von Kund:innen geliefert wird.

Wir benötigen die Information als Nachweis der Unternehmereigenschaft und zur korrekten steuerlichen Behandlung der erbrachten Leistungen. Die Angabe der Steuernummer bzw. einer Umsatzsteuer-ID ist für alle Geschäftskund:innen notwendig. Unternehmen innerhalb der EU geben entweder ihre Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID, Unternehmen aus Drittländern ihre jeweilige Steuernummer an.

Alle Übersetzungsaufträge werden bei uns unter Einhaltung der höchsten Verschwiegenheit durchgeführt. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit zertifizierten und von uns geprüften Übersetzer:innen zusammen, die eine strenge Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet haben.

 

Unseren Geschäftskund:innen bieten wir zudem an, dass wir direkt eine Verschwiegenheitserklärung (ein sogenanntes Non-Disclosure Agreement, kurz NDA) mit ihnen unterzeichnen können.

Ihre Dokumente und Übersetzungen werden 90 Tage nach Abschluss Ihres Auftrags automatisch gelöscht. Zwei Wochen vorher erhalten Sie eine E-Mail mit der Erinnerung, die entsprechenden Übersetzungen herunterzuladen, falls dies noch nicht geschehen ist.

Für uns sind Sicherheit und Privatsphäre sehr wichtig, daher möchten wir auch die Privatsphäre unserer Übersetzer:innen wahren und stellen diese anonymisiert dar.

Übersetzungsservices & Bestellung

Eine Fachübersetzung, die ein Korrektorat durch eine:n zweite:n muttersprachliche:n Fachübersetzer:in beinhaltet, stellt die höchste Qualitätsstufe bei Übersetzungen dar. Bei Verträgen o.ä. sollte eine Übersetzung niemals ohne Korrektorat gewählt werden.

 

Bei Übersetzungen mit Beglaubigungen ist kein Korrektorat notwendig. Auch wenn eine Übersetzung lediglich für interne bzw. private Zwecke verwendet wird, ist ein Korrektorat nicht zwingend notwendig. Dennoch empfehlen wir Ihnen, mit unseren Mitarbeitenden persönlich zu besprechen, ob ein Korrektorat für Ihren Fall sinnvoll ist.

Die “Haager Apostille”, kurz Apostille, ist eine Form der Beglaubigung im internationalen Urkundenverkehr. Sie wird von Mitgliedsstaaten des Haager Übereinkommens verwendet. Diese löste die Legalisation für einige Staaten ab und vereinfacht heute den Urkundenverkehr zwischen diesen Staaten. Die Apostille bestätigt ähnlich wie eine Beglaubigung die Echtheit der Unterschrift und die Befugnis des Ausstellers einer Urkunde. Eine Apostille wird also für Urkunden benötigt, die ausländischen Behörden vorgelegt werden, beispielsweise bei einer Auswanderung. Die Apostille bestätigt dem jeweiligen Land, dass die Urkunde echt ist.  

 

 Mehr zum Thema Apostille, Legalisation und Beglaubigung in unserem Artikel.

Eine Legalisation ist eine weitere Form der Beglaubigung. Diese kann für Nicht-Mitgliedsstaaten des Haager Übereinkommens notwendig werden. Im Gegensatz zur Apostille, kann sie nur in Botschaften oder Konsulaten des Landes ausgestellt werden, in dem die Urkunde vorgelegt wird. Für die Legalisation kann das Konsulat oder die Botschaft verlangen, dass die Urkunde im Vorfeld von einer inländischen (deutschen) Behörde “vorbeglaubigt” wird, also durch eine normale Beglaubigung, die Echtheit des Dokuments bestätigt wird.

Eine Beglaubigung bestätigt ganz generell die Echtheit eines Dokuments oder einer Unterschrift. Es können Unterschriften beglaubigt werden, Dokumente, Urkunden, Kopien und Abschriften von Dokumenten und Urkunden, aber auch Übersetzungen. Eine beglaubigte Übersetzung bestätigt die Echtheit und Korrektheit der Übersetzung eines Dokuments zur Vorlage bei Behörden und Ämtern. Es wird nicht die Echtheit und Korrektheit des zu übersetzenden Originaldokuments bestätigt. Diese beglaubigten Übersetzungen können nur gerichtlich vereidigte Übersetzer:innen anfertigen.

Eine Apostille benötigen Sie, wenn das Land in welchem Sie Ihre Dokumente vorlegen möchten, dem Haager Übereinkommen zur Befreiung öffentlicher Urkunden von der Legalisation vom 15. Oktober 1961 beigetreten ist.

 

Eine Legalisation benötigen Sie, wenn das Land, in dem Sie Ihre Dokumente vorlegen möchten nicht dem Haager Übereinkommen zur Befreiung öffentlicher Urkunden von der Legalisation vom 15. Oktober 1961 beigetreten ist. Mehr zum Thema Apostille, Legalisation und Beglaubigung in unserem Artikel.

Beglaubigte Übersetzungen, die in Deutschland vorzulegen sind, können nur von in Deutschland vereidigten Übersetzer:innen vorgenommen werden.

 

Je nach Staat, in welchem die Übersetzung benötigt wird, gelten unterschiedliche Vorschriften. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei der zuständigen Behörde, welche die erforderlichen Voraussetzungen für diese Übersetzung sind.

 

Bei lingoking übernehmen ausschließlich vereidigte Übersetzer:innen die beglaubigte Übersetzung von Dokumenten. Daher garantieren wir Ihnen, dass unserer Übersetzungen in Deutschland anerkannt werden.

Ungültige oder fehlerhafte Dokumente werden von unseren vereidigten Übersetzer:innen übersetzt und beglaubigt. Die jeweiligen Textstellen werden mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Wir übernehmen generell keine Haftung für die Richtigkeit der Ausgangsdokumente. Wir übernehmen lediglich die Haftung für die angefertigten Übersetzungen.

Bezahlung & Lieferung

Privatkund:innen können bei uns ganz bequem per PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen. Das garantiert eine schnelle und sichere Abwicklung und ermöglicht es Ihnen, den lingoking Service kurzfristig und unkompliziert zu nutzen. 

 

Unseren Geschäftskund:innen bieten wir auch die Zahlung per Rechnung an - je nach Preispaket haben Sie die Wahl zwischen Einzel- oder Sammelrechnung.

lingoking bietet Ihnen zwei verschiedene Lieferoptionen: Standard und Express. Bei einer Standardlieferung geht Ihre Übersetzung nach drei bis fünf Werktagen in den Versand, bei Express nach zwei bis drei Werktagen. Die Sendungsnummer finden Sie in Ihrem Benutzerkonto. So können Sie jederzeit den Status Ihrer Sendung prüfen. Bitte beachten Sie, dass wir ab dem Zeitpunkt der Übergabe an die Deutsche Post keinen Einfluss auf die Lieferzeit haben.

 

Falls Sie einen Scan der beglaubigten Übersetzung dazu gebucht haben, erhalten Sie diesen nach erfolgter Freigabe, also bei Standardversand nach drei bis fünf Werktagen und bei Express nach zwei bis drei Werktagen.

Die Kosten für den Versand unterscheiden sich je nach gewähltem Service. Eine Fachübersetzung wird digital an Sie übermittelt, es fallen keine Versandkosten an. Beglaubigte Übersetzungen versenden wir per Einwurf-Einschreiben. Hierbei fallen unterschiedliche Kosten an, je nachdem ob Sie Standard- oder Express-Versand gewählt haben.

Sobald die Übersetzung verfügbar ist, können Sie diese in digitaler Form in Ihrem Login-Bereich einsehen. Sie können die Übersetzung entweder akzeptieren oder, falls etwas nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht, eine Korrektur beantragen. Nach Ihrer verbindlichen Annahme gilt der Auftrag als geliefert bzw. abgeschlossen. Beglaubigte Übersetzungen werden erst nach Ihrer Abnahme per Post versandt. Die entsprechende Sendungsnummer finden Sie in Ihrem Login-Bereich. So können Sie jederzeit den Status Ihrer Sendung überprüfen. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Lieferzeit ab der Übergabe an die Deutsche Post haben.

 

Wenn Sie einen Scan der beglaubigten Übersetzung gebucht haben, erhalten Sie diesen ebenfalls nach der Abnahme.

Während einfache, nicht beglaubigte Texte für die weitere Verwendung leicht von unserer Plattform heruntergeladen werden können, benötigen Sie für Ämter und Behörden meist eine beglaubigte Übersetzung im Original und das kommt per Post.

Qualität & Matching

Ja, Qualität hat bei lingoking oberste Priorität! Wir arbeiten ausschließlich nach den Kriterien der DIN EN ISO 17100. Zudem werden alle lingoking Übersetzer.innen genau geprüft und müssen unter anderem einen anerkannten Abschluss vorweisen können.

 

Sollte der gelieferte Text einmal nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, wenden Sie sich einfach per E-Mail oder Chat an uns. Wir werden alles dafür tun, Ihr Anliegen so schnell wie möglich zu klären.

Ganz allgemein müssen Übersetzer:innen, die sich bei lingoking bewerben, besondere Kompetenzen mitbringen, die von uns strengstens geprüft werden. Sie verfügen beispielsweise alla über einen Abschluss an einer anerkannten Universität, (Hoch-)Schule oder Fachakademie und/oder über mehrere Jahre Berufserfahrung. Nur Übersetzer:innen, die wir für geeignet halten, werden akkreditiert.

 

Zudem werden Aufträge auf unserer Plattform zwar in der Regel automatisch vergeben, allerdings erfolgt dies immer nach bestimmten Vorgaben. Übersetzer:innen weisen immer die entsprechende Fachexpertise auf, die für Ihre Übersetzung benötigt wird bzw. sind vereidigt, wenn es sich um eine beglaubigte Übersetzung handelt.

 

Deshalb brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, dass der oder die Übersetzer:in für Ihren Auftrag nicht geeignet sein könnte. 

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder über unseren Chat.

Chat öffnen
lingoking Mitarbeiterin im Customer Support mit Headset und Tablet
Customer Support
lingoking GmbH